
Erstmal ein alkoholfreies Einbecker Bier ins neue Spezialglas: Intendant Achim mit (v.l.) Aufsichtsratschef Uwe Schwarz, Bürgermeisterin Franziska Schwarz und Geschäftsführer Stefan Mittwoch.
Der Intendant der Gandersheimer Domfestspiele, Achim Lenz, ist nicht nur ein gekonnter Anzapfmeister. Er präsentierte jetzt kurz vor dem Start der 60. Spielzeit elegant das Jubiläumsbierglas, das er bei der Pressekonferenz im Kaisersaal der ehemaligen Abtei auch gleich mit (alkoholfreiem!) Einbecker Bier füllte und damit auf eine gelingende Jubiläumsspielzeit anstieß. Die Einbecker Brauhaus AG ist seit vielen Jahren Sponsor des Sommertheater vor der Stiftskirche. „Als großer Biertrinker werde ich das jetzt hier genüsslich kredenzen“, sagte Lenz unter den Augen des Aufsichtsratsvorsitzenden der Gandersheimer Domfestspiele, Uwe Schwarz, der Bad Gandersheimer Bürgermeisterin Franziska Schwarz und Festspiel-Geschäftsführer Stefan Mittwoch. „Das Einbecker ist eines des besten Biere, das es auf der Welt gibt“, sagte der Schweizer Lenz. Das 0,3-Liter-Relief-Glas ist bei den Domfestspielen erhältlich. Auch die Bierdeckel „Läuft bei uns!“, dem Festspielmotto der Saison, sind in der Region Bad Gandersheim im Einsatz.

Bierdeckel: Läuft!
Bier spielt im Festspielsommer eine weitere Rolle. „Bier für Frauen“ heißt das Theaterstück von Felicia Zeller, das ab 4. Juli fünf Mal in Kloster Brunshausen gespielt wird. Dort ist jeweils Platz für 70 Zuschauer. Felicitas Heyerick, die „Buhlschaft“ aus dem „Jedermann“ vor dem Dom, spielt und produziert das Stück. „Bier für Frauen“ basiert auf in jahrelanger Trink- und Sprachrecherche gesammelten Gesprächsfetzen. Es ergründet die Formen von weiblicher Kommunikation, die im Laufe massiven Bierkonsums entstehen. Was unterscheidet die weibliche Trinkkultur eigentlich so sehr von der männlichen? Sind die Gespräche unter Frauen nach ein, zwei oder auch mehreren Gläschen so anders als die Gespräche unter Männern? Seit wann führen Männer beim Trinken tiefgründigere Gespräche als Frauen? Felicitas Heyerick wagt sich an dieses amüsante und heikle Thema und nimmt sich der zusammenhanglosen, vermeintlich gehaltfreien Texte an. Während des Stücks wird kein Bier getrunken, kündigte Heyerick an. Weder auf der Bühne noch von den Zuschauern. Aber natürlich vor und nach dem Stück gibt es möglicherweise das eine oder andere Glas Einbecker Bier. Läuft!

Dieses Glas gibt’s zur Jubiläumsspielzeit mit neuem Bierdeckel und dem Festspielmotto.