Einbecker Bierstadtlauf 2023 mit einigen Neuerungen
Der 19. Einbecker Bierstadtlauf findet am Sonnabend, 6. Mai, statt. Einige Veränderungen haben die neue Organisatorin Sigrid Krings und Lars Engelke jetzt angekündigt. Auf gedruckte Broschüren und Plakate wird verzichtet, Anmeldungen sind ausschließlich online möglich. Mit der bisherigen Resonanz sind die Veranstalter zufrieden. Neugestaltet wurde das Logo, dass sich am Corporate Design der Stadt Einbeck orientiert. Neu in diesem Jahr ist, dass die einzelnen Läufe eigene Namenssponsoren haben. Neu ist auch eine weitere, kürzere Laufstrecke über die Hube (zehn Kilometer). Beim Team-Cup gibt es in diesem Jahr erstmals mehrere verschiedene Führungen für den Sieger. Und es gibt keine Bierkrüge für alle Teilnehmer mehr, sondern für alle Finisher Medaillen aus Holz, in Handarbeit hergestellt von Nadine Teuke aus Einbeck („Die Holzbuchstabenseite“).
Die Startgebühren sind unverändert geblieben. Erwachsene bezahlen 10 Euro, Kinder und Jugendliche 5 Euro. Für die Bambiniläufe der Jüngsten werden 2 Euro fällig. Meldeschluss ist der 3. Mai. Nach- und Ummeldungen danach bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start kosten jetzt 3 Euro Gebühr. Die Startnummern und Unterlagen können erstmals auch bereits am Freitag im Alten Rathaus abholt werden, am 5. Mai von 15 bis 18 Uhr. Ansonsten am Bierstadtlauftag ab 12 Uhr.
Alle Teilnehmer, die ins Ziel kommen, erhalten in diesem Jahr erstmals Medaillen. Gemeinsam mit dem Brauhaus hat Organisatorin Sigrid Krings nach etwas Neuem gesucht. Medaillen aus Holz seien im Kommen, sagt die aktive Läuferin. Auf Nadine Teuke ist Sigrid Krings durch Zufall gekommen: beim Fußballtraining ihres Sohnes und des Sohnes der Grundschullehrerin. In den vergangenen Wochen hat Familie Teuke nun die mehr als 1300 Holz-Medaillen in Handarbeit produziert und mit Band versehen, auf dem alle Sponsoren mit Logos stehen. Mit ihrer „Die Holzbuchstabenseite“ ist Nadine Teuke auch zur Namenssponsorin für die Bambiniläufe geworden.
Beim Einbecker Bierstadtlauf finden am 6. Mai ab 15 Uhr insgesamt neun verschiedene Läufe statt. Start und Ziel ist weiterhin auf dem Marktplatz. Der späteste Start ist um 17.30 Uhr terminiert. Die Strecken haben Namenssponsoren erhalten: Der KWS Hubelauf führt über 24,9 Kilometer. Neu ist die Distanz von 10 Kilometer, dies ist der Renold Hubelauf. Der Einbecker Bierstadtlauf hat 5,1 Kilometer, der Stadtwerke Schülerlauf 1,45 Kilometer, der Sparkasse Einbeck Schülerlauf 2,15 Kilometer. Der große und der kleine Bambinilauf (zweimal oder einmal um die Marktkirche) wird von “Die Holzbuchstabenseite” präsentiert. Hinzu kommen die Walkingstrecke (5,2 Kilometer mit Wendepunkt) sowie die 3000-Schritte-Strecke der Lions-Aktion (2,3 Kilometer gehen mit Wendepunkt). Einen eigenen Jogginglauf gibt es nicht mehr, zuletzt hatten sich hierfür auch nur sehr wenige Teilnehmer angemeldet. Alle Streckenprofile sind online einsehbar.
Der Team-Club wird auch in diesem Jahr beim Bierstadtlauf ausgetragen. Zu gewinnen ist nicht nur ein schöner Pokal für die teilnehmerstärkste Mannschaft, sondern den Siegern winken auch noch verschiedene Führungen: eine durchs Einbecker Brauhaus mit maximal 30 Teilnehmern, eine durch den PS-Speicher mit maximal 20 Teilnehmern sowie zwei Stadtführungen durch Einbeck mit jeweils maximal 25 Teilnehmern.
Weitere Infos über den Einbecker Bierstadtlauf unter www.bierstadtlauf.de


