Das Original vom Erfinder
Wer hat’s erfunden? Nein, in diesem Falle waren es nicht irgendwelche eidgenössischen Kräuterbonbon-Hersteller. Das Einbecker Ur-Bock war schon ein Craft-Bier, als andere Kontinente, die jetzt meinen, dass sie das Craft-Beer begründet hätten, von Kolumbus noch gar nicht entdeckt waren… Ein im wahrsten Wortessinne handwerklich sauber gebrautes Bier – das Original-Bockbier vom Erfinder des Bockbiers eben, aus Einbeck. Brauhaus-Vorstand Martin Deutsch hat beim Start in Einbeck angekündigt, diese DNA des Unternehmens stärker herausstreichen zu wollen. Nächstes Jahr bietet sich dafür eine hervorragende Gelegenheit: Das Reinheitsgebot von 1516 feiert sein 500-jähriges Jubiläum – und die Einbecker Brauerei feiert pünktlich mit: Am Tag des deutschen Bieres am 23. April findet das Einbecker Hof-Fest statt, bei dem traditionell und offiziell das Einbecker Mai-Ur-Bock angestochen wird – DAS Bockbier made in Einbeck.
Die Einbecker Brauhaus AG hat bereits einen ersten Blick auf das Musik-Programm gewährt. Die Besucher können sich wieder auf „Die Eichenberger“ freuen, die schon 2015 das Publikum mitgerissen haben. Ein Party-Power-Programm verspricht die Einbecker Band „Chairoplane„, die mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und einer Stimme Classics und Favourites der vergangenen vier Jahrzehnte perfekt in Szene setzt. Und auch für die Abendparty sind zwei echte Top-Acts gebucht, teilt das Unternehmen mit: Dann bringen mit spitzen Schuhen und jeder Menge Nostalgie ‚The Wild Bobbin‘ Baboons‘ den Rock’n’Roll der Golden Fifties auf die Hof-Bühne – mitreißend, energiegeladen und mit einem Augenzwinkern. Zum Abschluss kommt die schönste Boygroup der Welt: So beschreiben sich die „Big Maggas“ um Chef-Entertainer Roy „Rakete“ Ostermann selbst. Sie kombinieren handgemachte Musik mit schrägen Showeinlagen und machen aus musikalischen Katastrophen, wie „Tiamo“, „Biene Maja“ oder „Herzilein“, mitreißende Eigenkreationen.