Einbecker Bierblog

Wissenswertes aus der Heimat guter Biere

Archiv für das Schlagwort “Cellerar GmbH”

Brauhaus spendet Anteile an Stiftung Knochenhaueramtshaus

Einbecker Tag der Niedersachsen in Hildesheim auf dem Marktplatz vor dem Knochenhaueramtshaus.

Beim Tag der Niedersachsen in Hildesheim 2015 auf dem Marktplatz vor dem Knochenhaueramtshaus. Archivfoto

Beim Wiederaufbau des Knochenhaueramtshauses in Hildesheim Ende der 1980-er Jahre hat das Einbecker Brauhaus zu den Gründungskommanditisten der Bürgergemeinschaft Marktplatz Hildesheim GmbH & Co. KG gehört. Die Einbecker Brauhaus AG zeichnete damals KG-Anteile für 150.000 DM. Nun hat das Unternehmen diese Gesellschaftsanteile an die Stiftung Knochenhauersmtshaus als Spende übertragen, teilt die Einbecker Brauerei in einer Presseinformation mit. Bereits im vergangenen Jahr hatten sich die Einbecker als Pächter zurück gezogen, weiterhin ist dort aber das Bier aus Einbeck am Hahn.

Der Brauerei-Vorstand ist mit dem Vorstand der Stiftung einig: Die Besitzstruktur musste reformiert und die Rolle der Stiftung gestärkt werden. Mit der Übertragung ist das Einbecker Brauhaus auf persönliche Bitten aus dem Stiftungsvorstand eingegangen. Das Knochenhaueramtshaus ist ein Wahrzeichen der Stadt Hildesheim, für das sich die Einbecker als Rechtsnachfolger der Hildesheimer Aktienbrauerei, d.h. als regionale Brauerei vor Ort, seit jeher eingesetzt haben. Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bedankt sich im Namen des Stiftungsvorstandes: „Mit der Übertragung der KG-Anteile durch die Einbecker Brauhaus AG auf die Stiftung ist ein weiterer wichtiger Schritt zur dauerhaften Bewahrung unseres Wahrzeichens erfolgt.“ Im Entwurf der neuen Satzung ist vorgesehen, dass der jeweilige Oberbürgermeister sich als Vorsitzender des Stiftungsvorstandes einbringt und so die Bürgerschaft der Stadt repräsentiert.

Einbecker im Knochenhaueramtshaus

Wird umgebaut: das 1990 wieder errichtete Knochenhaueramtshaus in Hildesheim.

Wird umgebaut: das 1990 wieder errichtete Knochenhaueramtshaus in Hildesheim.

Im Knochenhaueramtshaus in Hildesheim wird es auch weiterhin Einbecker Bier geben. Zurzeit wird das markante Fachwerkgiebelhaus, eines der Wahrzeichen der 1200-jährigen Stadt, aufwändig saniert, was länger als ursprünglich geplant dauert. Die Einbecker Brauerei ist Hildesheim historisch verbunden, war jüngst dort Sponsor des Tages der Niedersachsen und hatte auch Ende der 1980-er Jahre maßgeblich mitgeholfen, das Knochenhaueramtshaus am Marktplatz in Hildesheim wieder aufzubauen. Die Einbecker Brauhaus AG wird sich nach einem Vierteljahrhundert als Pächter zwar zurück ziehen, sieht in der neuen Konstellation aber eine gute Lösung für alle Beteiligten, wie es aus dem Unternehmen hieß. Denn der Gerstensaft aus Einbeck wird auch weiterhin im Knochenhaueramtshaus fließen, die bisherigen Mitarbeiter werden übernommen. Neuer Pächter ist die Cellerar GmbH, eine Tochtergesellschaft der Klosterkammer Hannover. Cellerar sieht sich als Dienstleister im Bereich Hotellerie und Gastronomie, bewirtschaftet unter anderem das Kloster Wöltingerode. Mit der Wiedereröffnung des Knochenhaueramtshauses wird im Oktober gerechnet. Eine Übersicht zur wechselvollen Geschichte des 1990 wieder aufgebauten Fachwerkjuwels und seiner Gastronomie ist hier zu finden.

Alles wird gut, es gibt weiterhin Einbecker im Knochenhaueramtshaus.

Alles wird gut, es gibt weiterhin Einbecker im Knochenhaueramtshaus.

Beitragsnavigation