Alles beim Alten

Aufsichtsrat und Vorstand (v.l.) im Juni 2016: Jürgen Brinkmann, Vorstandssprecher Lothar Gauß, Dr. Wilhelm Helms, Arnold Schwulera, Vorstand Martin Deutsch, Robert A. Depner, Kai Binder, Knut Schiemann, Tobias Waltl.
Im Aufsichtsrat setzt die Einbecker Brauhaus AG auf Erfahrung und Kontinuität. Einziges neues Gesicht nach den den Wahlen des Kontrollgremiums der Aktiengesellschaft ist Tobias Waltl (Geschäftsführer Wagner-Möbel, Mindelheim). Weiterhin gehören dem Aufsichtsrat Robert A. Depner (Vorsitzender), Dr. Wilhelm Helms und Jürgen Brinkmann an. Während größtenteils Wahlergebnisse von über 90 Prozent Zustimmung zu verzeichnen waren, kam Dr. Wilhelm Helms auf lediglich auf rund 56 Prozent Zustimmung der Aktionäre bei der Hauptversammlung. Ein Gegenantrag einer Aktionärsgruppe rund um Großaktionär Reinhard Ender (Köln), Helms abzulösen und stattdessen (wieder) Ender selbst im Aufsichtsrat zu etablieren, lief letztlich ins Leere und fand keine Mehrheit. Kai-F. Binder (Pforzheim) ist jetzt Ersatzmitglied im Aufsichtsrat der Einbecker Brauhaus AG. Knut Schiemann und Arnold Schwulera bleiben Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmerseite.
Die gesetzliche Frauenquote in Führungspositionen erfüllen die Einbecker Bierbrauer zu 0 Prozent. Dafür gibt es aber einen triftigen Grund: Der Aufsichtsrat hat sich nach eigener Aussage bei seinen Wahlvorschlägen davon leiten lassen, dass die Mitglieder des Kontrollgremiums die Kenntnisse, Fähigkeiten und fachlichen Erfahrungen haben müssten, um die erforderlichen Aufgaben zu erfüllen. Und Frauen in der Brauer-Branche sind Mangelware.
Das gilt auch für den Vorstand: Im Vorstand ist keine Frau und wird es auch bis 30. Juni 2017 nicht geben, denn dafür müsste der zweiköpfige Vorstand erweitert werden, hieß es. Bis Ende Juli 2018 sind keine personellen Veränderungen im Vorstand geplant.