Erstmals Gesundheitstag für Brauhaus-Mitarbeiter
Zum Auftakt des neuen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im Einbecker Brauhaus fand ein Gesundheitstag in der Verladehalle in Einbeck statt. Rund 180 Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, aus der Logistik und dem Getränke-Center ebenso wie aus Peine von der Härke-Brauerei, haben teilgenommen und in acht Gruppen die verschiedenen Stationen absolviert. Solche Gesundheitstage werde es in Zukunft regelmäßig geben, kündigte die Kaufmännische Leiterin Dorte Simon an. Jeder Mitarbeiter verbringe einen Großteil des Tages bei der Arbeit, da wolle das Brauhaus als Arbeitgeber künftig immer mal wieder auf Themen wie Bewegung, Stress oder Ernährung hinweisen. Aktive Pause könnten beispielsweise eine immer gleiche Körperhaltung über lange Zeit verhindern. Die Themen Arbeitssicherheit und Rückengesundheit standen beim ersten Gesundheitstag im Mittelpunkt. Die Teilnahme an der Veranstaltung war verpflichtend und fand während der Arbeitszeit statt.
Bei einem Rückenparcours informierten verschiedene Experten, wie man so hebt und trägt, dass wenig Kraft auf die Bandscheibe drückt. Im so genannten Altersanzug „Gert“, der durch verschiedene Versteifungen und eine Brille eine Alterung simuliert, war es schon nicht mehr ganz so einfach, einen Bierkasten richtig anzuheben und sich zu bewegen. Der Stapler-Kippsimulator der Berufsgenossenschaft zeigte, wie wichtig ein Anschnallen und ein Schließen der Türen beim Gabelstapler für die eigene Sicherheit ist, wenn dieser mal umkippen sollte. Da beim Stapler nur der Sitz gefedert ist, sind optimale Sitzeinstellungen außerdem wichtig für einen gesunden Rücken, das zeigte eine andere Simulation den Mitarbeitern.
Die Brauhaus-Azubis hatten für den Abschluss des Parcours für die Mitarbeiter ein kleines Catering mit gesunden Snacks vorbereitet.

Dieser Simulator zeigte den Brauhaus-Mitarbeitern, wie wichtig der gut eingestellte gefederte Sitz des Gabelstaplers ist.