Kunst und Bier

Pfarrer Christhard-Georg Neubert, das Künstlerduo Gilbert & George aus London, Prof. Walter Smerling und Bischof Dr. Markus Dröge (v.l.) vor der Kirche St. Matthäus, Berlin. Foto: Einbecker Brauhaus AG
In der Hauptstadt wird jetzt immer öfter bei offiziellen Gelegenheiten mit einem Einbecker Bier angestoßen. Und Martin Luther macht’s sozusagen möglich. Als in Berlin die Ausstellung „Luther und die Avantgarde“ eröffnet wurde, hatten die Künstler und die Festgäste ein Luther-Glas gefüllt mit Einbecker Bier in der Hand. Landesbischof Dr. Markus Dröge kannte es noch vom Parlamentarischen Abend in der Niedersachsen-Landesvertretung. Mit „Luther und die Avantgarde“ rückt bis 17. September 2017 in Wittenberg, Berlin und Kassel in großem Umfang die zeitgenössische Kunst in den Fokus des evangelischen Jubiläums-Sommers und der Weltausstellung Reformation. Die Kasseler kennen ja schon das Bier aus der Heimat guter Biere – schließlich gehören Martini und Kasseler zur Brauhaus-Familie. In Berlin und Kassel bei der Documenta ergänzen künstlerische Sonderpräsentationen in Kirchengebäuden die zentrale Wittenberger Ausstellung. Das Duo Gilbert & George ist mit seiner Kunst in die St. Matthäus-Kirche am Berliner Kulturforum eingezogen – ein Novum im Werk der Künstler aus London, die eher für eine antiklerikale Haltung bekannt sind. Die beiden Turner-Preisträger, die sich selbst als Teil ihrer Kunst inszenieren, zeigen eine Auswahl ihrer „Sündenbock-Bilder“. Diese wollen das Nervensystem, den Zustand und die Ängste der multikulturellen, multireligiösen, technisch hochgerüsteten Gesellschaft von heute beschreiben. Die Ausstellung von Gilbert & George versteht die Stiftung St. Matthäus als einen Beitrag der Kirche zum kritischen Dialog, zu dem es auch gehört, gefährliche Feindbilder zu benennen, abzubauen und zur Versöhnung beizutragen, ohne die Wirklichkeit zu beschönigen. Kuratiert wird die Ausstellung von einem international tätigen Team, bestehend aus Walter Smerling, Sprecher des Kuratoriums und Vorsitzender der Stiftung für Kunst und Kultur, Bonn.