Einbecker Bierblog

Wissenswertes aus der Heimat guter Biere

Archiv für das Schlagwort “Martini-Brauerei”

Spenden statt Geschenken

Brauhaus-Vorstand Martin Deutsch (r.) überreichte die Spende an Thomas Döhrel von der Einbecker Tafel. Foto: Einbecker Brauhaus AG

Auch in diesem Jahr setzt das Unternehmen diese gute Tradition fort: Über eine schöne Bescherung konnten sich in diesen Tagen gleich vier soziale Einrichtungen in Einbeck, Göttingen, Kassel und Peine freuen. Zu Weihnachten verzichtet die Einbecker Brauhaus AG mit ihren Tochtergesellschaften Göttinger Brauhaus AG, Martini Brauerei in Kassel und der BrauManufaktur Härke in Peine auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner und spendet stattdessen vier Mal an soziale Einrichtungen vor Ort. In Einbeck freute sich der Mitbegründer der Einbecker Tafel, Thomas Döhrel, über einen Scheck in Höhe von 1500 Euro, vor Ort überreicht von Brauhaus-Vorstand Martin Deutsch. Der gleiche Betrag wurde in Göttingen an die Aktion „Keiner soll einsam sein“ und in Kassel für das Projekt „Advent“ gespendet. In Peine wurden 750 Euro an die Bürgerinitiative „Wir sind für Euch da e.V.“ übergeben, teilt das Brauhaus heute mit.

Spenden statt schenken

Martin Deutsch (l.), Michael Büchting. Foto: Einbecker Brauhaus AG

Martin Deutsch (l.), Michael Büchting. Foto: Einbecker Brauhaus AG

Keine Präsente zum Weihnachtsfest bekamen die Geschäftspartner der Einbecker Brauhaus AG, stattdessen spendete das Unternehmen an soziale Einrichtungen an seinen vier Standorten Einbeck, Göttingen, Kassel und Peine mit ihren Tochtergesellschaften Göttinger Brauhaus AG, Martini Brauerei in Kassel und der Braumanufaktur Härke in Peine.

In Einbeck freute sich Michael Büchting, Vorsitzender des Kuratoriums der Diakonie-Stiftung, über einen Scheck in Höhe von 1500 Euro für das Projekt „Neue Nachbarn“ der Flüchtlingshilfe. Den gleichen Betrag spende das Unternehmen in Göttingen an die Aktion „Keiner soll einsam sein“ und in Kassel für das Projekt „Advent“ gespendet. In Peine erhielt die Peiner Tafel 1250 Euro. „Als ortansässiges Unternehmen ist es uns eine besondere Freude, den Ehrenamtlichen der Diakonie-Stiftung das tägliche Arbeiten für die sozial bedürftigen Menschen mit dieser Spende ein wenig zu erleichtern und der Region etwas zurück zu geben“, erklärten beiden Brauhaus-Vorstände Lothar Gauß und Martin Deutsch.

Waschmaschine eingeschwebt

Die neue Waschmaschine auf dem Dach der Abfüllhalle.

Die neue Waschmaschine auf dem Dach der Abfüllhalle.

Nach 20 Jahren im Drei-Schicht-Betrieb war für sie jetzt „Schicht“: Die Einbecker Brauhaus AG hat in der Abfüllungshalle ihre bisherige „Waschmaschine“ ersetzt, die die Bierflaschen vor der Abfüllung gereinigt hat. Da die tonnenschweren Maschinen nur von Autokränen durch eine Dachöffnung aus und in die Halle gehoben werden konnten, mussten für den Maschinenwechsel die Hägerstraße zwei Tage lang gesperrt werden. Die jetzt neu eingebaute Flaschenreinigungsmaschine mit Gebindewascher für die Bierkisten stammt aus der zur Einbecker Brauhaus AG gehörenden Martini-Brauerei in Kassel. Dort wurde die 51 Tonnen schwere Maschine abgebaut und nun in Einbeck installiert, da der Abfüllbetrieb in Kassel eingestellt und die Waschmaschine dort nicht mehr benötigt wurde. Die Krones Reinigungsmaschine schafft durchschnittlich 52.800 Flaschen pro Stunde, ist energieeffizienter als der Vorgänger in Einbeck, reinigt mit heißer Lauge und Wasser und bietet nach Angaben der Einbecker Brauhaus AG deshalb optimale Hygienebedingungen ohne langwierige Reinigungsarbeiten.

Zwei Autokräne waren notwendig, um die tonnenschwere Maschine aus und in die Halle zu heben.

Zwei Autokräne waren notwendig, um die tonnenschwere Maschine aus und in die Halle zu heben.

Beitragsnavigation