Einbecker Bierblog

Wissenswertes aus der Heimat guter Biere

Archiv für das Schlagwort “Peine”

Wie die Einbecker-Gruppe 2020 auf dem Biermarkt bestehen will

Jahrestagung der Einbecker-Gruppe in Peine bei Härke. Foto: Einbecker Brauhaus AG

Bei ihrer Jahrestagung hat die Einbecker-Gruppe die für 2020 beschlossenen Vertriebs- und Marketingaktivitäten intern präsentiert. „Ich freue mich über die vielen großen und kleinen Veränderungen, die wir heute gemeinsam auf den Weg gebracht haben“, sagte Einbecker-Vorstand und Härke-Geschäftsführer Martin Deutsch bei dem Treffen in Peine. „Auf der ‚Agenda 2020‘ werden die Herausforderungen an unsere Einbecker Braugruppe nicht geringer. Für 2020 ist ein Gesamt-Etat von 2,6 Millionen Euro für Vertrieb und Marketing vorgesehen. Für die Veränderungen im Biermarkt sind wir damit und mit verschiedenen neuen Produkten gut aufgestellt.“ Der Biermarkt-Trend gehe mehr zu alkoholreduzierten und alkoholfreien Bieren. Die Einbecker-Gruppe hat 2019 ein Radler mit 0,0 Prozent Alkohol herausgebracht, das naturtrübe Radler folgte vor wenigen Tagen. Für 2020 sind weitere alkoholfreie Spezialitäten, ein neues Design für die Einbecker Mai-Ur-Bock-Halbliterdose und von der BrauManufaktur Härke ein neues Peiner Land-Radler (ein frischer Mix mit naturtrüber Zitronenlimonade, mit natürlichem Zitronensaft und ohne künstliche Süßungsmittel) geplant. Zur Jahrestagung kamen Geschäftsleitung und alle Mitarbeiter der Einbecker-Gruppe aus den Bereichen Vertrieb Gastronomie und Handel (Außen- und Innendienst, Vertriebscontrolling und die Key-Account-Verantwortlichen), Marketing, Sponsoring, Export und PR in Peine zusammen, insgesamt rund 30 Teilnehmer. Härke-Prokurist Carsten Schild sagte: „Bei einem solchen Treffen geht es auch darum, die Mitarbeiter auf ein neues Jahr einzustimmen und zu motivieren. Deshalb freue ich mich darüber, dass sich meine Kollegen hier wohl gefühlt haben.“ Die BrauManufaktur Härke gehört seit genau sieben Jahren zur Einbecker-Gruppe.

Glückwunsch mit Einbecker, Herr Bundespräsident

Härke-Gebietsverkaufsleiter Carsten Schild (l.), Altbundespräsident Joachim Gauck und Brauhaus-Vorstand Martin Deutsch. Foto: Einbecker Brauhaus AG

An seinem heutigen 80. Geburtstag kann Altbundespräsident Joachim Gauck mit einem Einbecker anstoßen. Ob er das tut, ist nicht überliefert. Bier und Glas in der Luther-Präsentbox aus der Jubiläums-Sonderedition „500 Jahre Reformation“ jedenfalls hatten ihm Härke-Gebietsverkaufsleiter Carsten Schild und Brauhaus-Vorstand Martin Deutsch unlängst in Peine überreicht. Der Industrie- und Wirtschaftsverein für Peine und Umgebung feierte dort den 100. Geburtstag des Vereins, die heute zur Einbecker-Gruppe gehörende Brauerei Härke gehörte 1919 zu den Gründungsmitgliedern. Joachim Gauck bedankte sich für das Geschenk mit dem bekannten Luther-Zitat „Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken.“ Er hat versprochen, sich das naturtrübe helle Bockbier aus Einbeck gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt schmecken zu lassen. Sie sei, so verriet er Martin Deutsch am Rande, im Vergleich zu ihm die kompetentere Biergenießerin. Joachim Gauck war von 2012 bis 2017 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland und ist ordinierter Pastor der evangelisch-lutherischen Kirche. Theologe Gauck und Einbecker-Fan Luther könnten damit etwas gemeinsam haben.

Einbecker Bierboten radeln zum Peiner Hoffest

Am Brauereitor in Peine begrüßten Martin Deutsch (r.) und Christoph Benseler (l.) die Bierboten aus Einbeck. Foto: Einbecker Brauhaus AG

Rechtzeitig für das mittlerweile 23. Hoffest der seit 2013 zur Einbecker-Gruppe gehörenden Braumanufaktur Härke waren die „Einbecker Bierboten“ am Wochenende am Einbecker Neuen Rathaus mit ihren Fahrrädern nach Peine gestartet. Nach 112 Kilometern wurden die engagierten Freizeitsportler am Brauereitor in Peine von Martin Deutsch (Vorstand des Einbecker Brauhauses und in Personalunion Geschäftsführer der BrauManufaktur Härke) und Christoph Benseler (Technischer Leiter des Einbecker Brauhauses und Härke-Geschäftsführer) zum Hoffest in Peine willkommen geheißen. Die „Einbecker Bierboten“ hatten dann viel Spaß bei der Open-Air-Musikparty. Sie sind am Sonntag auf einer anderen, aber landschaftlich ebenso schönen Strecke wieder nach Einbeck geradelt, berichtet das Einbecker Brauhaus. Zu den „Einbecker Bierboten“ gehören die aktiven und ehemaligen Brauhaus-Mitarbeiter Jürgen Erlitz, Martin Ruppaner und Ottfried Kuhfuß, der Einbecker Ratsherr Hans-Jörg Kelpe sowie die Werner Heinemeyer, Gerhard Helmker, Axel Bräuer, Reiner Schrader und Ingo Feldmann. Vor zwei Jahren führte die Tour nach Wittenberg.

Bierorden 2019 für Hubertus Heil

Hubertus Heil. Foto: SPD / Susie Knoll

Der nächste, der mittlerweile 25. Einbecker Bierorden der Gesellschaft der Karnevalsfreunde Einbeck und der Einbecker Brauhaus AG wird am 25. Januar vor geladenen Gästen mit karnevalistischem Zeremoniell im historischen Rathaussaal der Stadt Einbeck an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) verliehen. Der 46-Jährige folgt auf die Schlagersängerin und frühere bayerische Landtagsabgeordnete Claudia Jung, die aktuelle Trägerin des Bierordens 2018 ist. Das Geheimnis um den nächsten Ordensträger haben am Abend Brauhaus-Vorstand Martin Deutsch und der Präsident der Gesellschaft der Karnevalsfreunde Einbeck, Albert Eggers, gelüftet. Mit dem Einbecker Bierorden werden seit 1994 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur ausgezeichnet, die Humor besitzen sowie Freude und Spaß am Leben ausstrahlen. „Es ehrt mich sehr, mich demnächst zum Kreise der Träger des Einbecker Bierordens zählen zu dürfen“, lässt sich der SPD-Politiker zitieren. Seine Heimatstadt Peine habe viele Gemeinsamkeiten mit Einbeck, in Peine werde das hervorragende Härke-Bier in langer Tradition gebraut, das so genannte Freischießen sei die fünfte Jahreszeit für jeden Peiner, erklärte der Minister aus Peine, der auch mal Generalsekretär der SPD war. Heil: „Als Peiner trinkt man Härke. Ich bin aber gerne bereit, als kultureller Botschafter zwischen unseren Regionen zu dienen, um mich von der Einbecker Braukunst überzeugen zu lassen.“ Die Braumanufaktur Härke in Peine gehört seit 2013 zur Einbecker-Gruppe.

Einbecker Bierordensträger sind u.a. Ministerpräsident Stephan Weil, der Unternehmer und Präsident von Hannover 96, Martin Kind, der frühere Präsident des niedersächsischen Landtags, Bernd Busemann, der damalige Direktor des Zirkus Barum, Gerd Simoneit-Barum, und Kult-Fernsehmoderator Carlo von Tiedemann.

Pferdestärke trifft Braukunst

Roadster-Treffen: Start auf dem Einbecker Brauereihof.

Roadster-Treffen: Start auf dem Einbecker Brauereihof.

Kompromisslos offen – unter diesem Motto veranstaltet der Roadster-Club Peine seit fast 25 Jahren seine pferdestarken Zusammenkünfte. Mit Unterstützung der Braumanufaktur Härke fand 1992 das erste „Härke Roadster Treffen“ statt, ein Meeting für „kompromisslos offene Sportwagen“ jeglicher Bauart und jeglichen Alters. Bis heute sind die regelmäßig am zweiten September-Wochenende zum Peiner Eulenmarkt organisierten Treffen keine reinen Oldtimer-Veranstaltungen, es werden durchaus alle modernen offenen Sportwagen zugelassen, welche die Kriterien des Mottos erfüllen. Gefahren wird offen – bei jedem Wetter.

Roadster vor dem PS-Speicher im ehemaligen Kornhaus.

Roadster vor dem PS-Speicher im ehemaligen Kornhaus.

In diesem Jahr startete das Roadster-Treffen auf dem Einbecker Brauereihof, das konnte gut die noch verhältnismäßig junge Verbindung der Braumanufaktur Härke zur Einbecker Brauhaus AG unterstreichen, die Peiner sind Tochtergesellschaft. Ab ging’s für die Roadster mit den ersten Prüfungen durch die Verladehalle zum nahen PS-Speicher in Einbeck. Dort konnten die 52 teilnehmenden Fahrzeuge auf dem nahen Parkplatz der BBS parken und die Fahrer und Mitfahrer eine Führung durch die Erlebnisausstellung der Mobilität genießen. Dann folgte die Fahrt der tollen Kisten nach Peine, wo die Roadster schon sehnsüchtig auf dem Marktplatz zu letzten Prüfungen und der Siegerehrung erwartet wurden. Bei einer Prüfung beispielsweise galt es, eine Kugel geknüllt aus einer Zeitungsseite in einen Eimer zu werfen.

Eine Fotogalerie ist hier zu finden.

Kompromisslos offen: Roadster-Treffen auf dem Brauhaus-Hof.

Kompromisslos offen: Roadster-Treffen auf dem Brauhaus-Hof.

Ausgesuchte Biere zum Bestellen

Karton Bierselect.

Bier im Karton.

Wer ein regionales Bier genießen will, kann das ohne Probleme tun: 1352 Brauereien gibt es laut Statistischem Bundesamt derzeit in Deutschland, jede Brauerei hat ihr ganz besonderes Geschmacksprofil. Das gilt auch für die Heimat guter Biere, für den besten Gerstensaft, den einer kennt, der Einbecker Bier genennt… um einmal Luther zu zitieren. Doch wer im hohen Norden oder im tiefen Süden, im Westen oder Osten die Lust nach einem Einbecker Brauherren-Pils oder einem Mai-Urbock verspürt, muss schon sehr viel Glück haben, dass sein lokaler Getränkehändler ihm den Wunsch erfüllen kann. Und auch Einbecker möchten ja manchmal ein anderes Bier trinken als das hier Gebraute. Wenn auch selten…

Die BierSelect GmbH mit Sitz in Hamburg, eine Tochterfirma der Sozietät Norddeutscher Brauerei-Verbände, hat dieses Problem erkannt und als Lösung Anfang August einen Online-Shop für regionale Bierspezialitäten gestartet: Bier-Liebhaber haben mit ihm den einfachen Zugriff auf eine Vielfalt an Produkten abseits des nationalen Mainstreams, können viele Biere kleiner lokaler und regionaler Brauereien aus ganz Deutschland bestellen. Das sind selbstverständlich keine der üblichen Fernsehbiere. Zum Start sind mehr als 150 verschiedene Sorten von 52 Brauereien in Deutschland verfügbar, darunter auch junge kreative Kleinbrauereien mit ihren Craft-Bieren. Das Sortiment soll laufend durch weitere regionale Biere erweitert werden. Mit dabei ist natürlich das Einbecker Brauhaus mit seinen Biersorten aus der Heimat des Bockbieres.

Verpackt und versandt werden die Biere in Peine bei der zur Einbecker Brauhaus AG gehörenden Braumanufaktur Härke, Bierselect ist hier Mieter. Ausschlaggebend war die Lage nahe der Autobahnen 2 und 7, die einen Versand der Biere unproblematisch macht, ebenso die Anlieferung.

Ein Bierfinder auf der Website führt wie ein roter Faden mit verschiedenen Auswahlkriterien den Suchenden zu seinen idealen Bieren. Suchfilter selektieren das Bierangebot nach Sorten, nach Regionen, nach Geschmack oder nach einer bestimmten Brauerei. Beispielsweise kann man eine bestimmte Biersorte wie Pils, Weizen, Lager oder Ale suchen und die daraufhin angezeigte Auswahl dann weiter eingrenzen. Oder man sucht Biere mit einem bestimmten Geschmack beispielsweise aus dem Norden. In einem Kurztext werden die wichtigsten Produktinformationen angezeigt: Alkoholgehalt, Stammwürze, Bierfarbe, Genusstemperatur, Bittereinheiten und Hopfensorte.

Neben der Produktvielfalt beinhaltet die Website BierSelect.de ferner ausführliche Informationen zum Wissen über Biere, ihre Herstellung, Tipps zum Genuss und vieles mehr. Neben einem Newsletter wird ein Biermagazin herausgegeben, das unterschiedliche Themen in den Vordergrund hebt, Brauereien vorstellt und die Menschen hinter den Bieren zeigt. Da die Seite erst vor wenigen Tagen gestartet ist, ist das Angebot hier noch ausbaufähig.

Meine Auswahl, bestellt bei Bierselect.

Meine Auswahl, bestellt bei Bierselect.de.

Ich habe es ausprobiert und mir bei Bierselect eine Auswahl von acht verschiedenen Bieren im Online-Shop zusammengestellt. Natürlich habe ich (ausnahmsweise mal) keine der Einbecker Biere gewählt, denn die könnte ich ja viel bequemer hier vor Ort kaufen.Ich habe mich für Colbitzer Bock, Fendt Dieselross-Öl, BRLO Porter, Schwarzer Abt, Klüvers Küsten Röker, Schalchner 5-Korn, TAP X Mathilda Soleil und Wedding Pale Ale entschieden.

Das funktionierte im Onlineshop nicht nur sehr einfach, zu jeder Biersorte waren dort auch viele weitere  Zusatzinformationen verfügbar (zum Beispiel: Welche Hopfensorte wird verwendet? Wer ist der Hersteller dieses Bieres? Welche Geschichte hat die Brauerei?). Zwei Tage nach der Bestellung stand der Karton mit den acht Bierflaschen auf dem Tisch, der Genuss der unterschiedlichen Biere konnte beginnen…

Bierselect-Karton mit acht Flaschen.

Mein Bierselect-Karton mit acht Flaschen.

 

Beitragsnavigation