Luther auf der Radspur

Verabschiedet wurde die Gruppe vor dem Rathaus von Einbecks Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek. Foto: Kelpe
Dem Reformator Martin Luther auf der Radspur war jetzt eine Radfahrer-Gruppe aus Einbeck. Die Radler machten sich auf die 250 Kilometer lange Strecke von Einbeck nach Wittenberg, wo Luther nicht nur vor 500 Jahren seine Thesen veröffentlicht hat, sondern heuer auch die Wittenberger Radsporttage stattfinden. Die Gruppe der Mitfahrer war in ähnlicher Konstellation vor zwei Jahren in Einbecks französische Partnerstadt Thiais gefahren. Brauhaus-Mitarbeiter Jürgen Erlitz und Hans-Jörg Kelpe, der die Thiais-Fahrt organisiert hatte, setzten die Idee für die Luther-Fahrt nach Wittenberg um. Anknüpfungspunkt ist nicht allein das Bier (der Magistrat der Stadt Einbeck schenkte Martin Luther zur Hochzeit mit Katharina von Bora 1525 ein Fass Ainpöckisch Bier). Wittenberg gilt als Radsporthochburg, kann wie Einbeck auf eine lange Tradition auf zwei Rädern zurück blicken.
Das Team war für die Tour in rote „Einbecker“-Trikots geschlüpft. Brauhaus-Vorstand Martin Deutsch fuhr die 105 Kilometer lange erste Etappe auf dem R1-Radweg zunächst bis Wernigerode und dann weiter bis Halberstadt mit. Nächstes Tagesziel war Dessau 98 Kilometer entfernt. Finale war nach 35 weiteren Kilometern dann in Wittenberg, wo die Gruppe vom Oberbürgermeister begrüßt wurde und Einbecker Bier überreichen konnte.