Einbecker Bierblog

Wissenswertes aus der Heimat guter Biere

Archiv für das Schlagwort “Sponsoring”

Einbecker Bierstadtlauf 2023 mit einigen Neuerungen

Der 19. Einbecker Bierstadtlauf findet am Sonnabend, 6. Mai, statt. Einige Veränderungen haben die neue Organisatorin Sigrid Krings und Lars Engelke jetzt angekündigt. Auf gedruckte Broschüren und Plakate wird verzichtet, Anmeldungen sind ausschließlich online möglich. Mit der bisherigen Resonanz sind die Veranstalter zufrieden. Neugestaltet wurde das Logo, dass sich am Corporate Design der Stadt Einbeck orientiert. Neu in diesem Jahr ist, dass die einzelnen Läufe eigene Namenssponsoren haben. Neu ist auch eine weitere, kürzere Laufstrecke über die Hube (zehn Kilometer). Beim Team-Cup gibt es in diesem Jahr erstmals mehrere verschiedene Führungen für den Sieger. Und es gibt keine Bierkrüge für alle Teilnehmer mehr, sondern für alle Finisher Medaillen aus Holz, in Handarbeit hergestellt von Nadine Teuke aus Einbeck („Die Holzbuchstabenseite“).

Gibt es nicht mehr in diesem Jahr: Bierkrüge beim Bierstadtlauf. Archivfoto: Frank Bertram

Die Startgebühren sind unverändert geblieben. Erwachsene bezahlen 10 Euro, Kinder und Jugendliche 5 Euro. Für die Bambiniläufe der Jüngsten werden 2 Euro fällig. Meldeschluss ist der 3. Mai. Nach- und Ummeldungen danach bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start kosten jetzt 3 Euro Gebühr. Die Startnummern und Unterlagen können erstmals auch bereits am Freitag im Alten Rathaus abholt werden, am 5. Mai von 15 bis 18 Uhr. Ansonsten am Bierstadtlauftag ab 12 Uhr.

Alle Teilnehmer, die ins Ziel kommen, erhalten in diesem Jahr erstmals Medaillen. Gemeinsam mit dem Brauhaus hat Organisatorin Sigrid Krings nach etwas Neuem gesucht. Medaillen aus Holz seien im Kommen, sagt die aktive Läuferin. Auf Nadine Teuke ist Sigrid Krings durch Zufall gekommen: beim Fußballtraining ihres Sohnes und des Sohnes der Grundschullehrerin. In den vergangenen Wochen hat Familie Teuke nun die mehr als 1300 Holz-Medaillen in Handarbeit produziert und mit Band versehen, auf dem alle Sponsoren mit Logos stehen. Mit ihrer „Die Holzbuchstabenseite“ ist Nadine Teuke auch zur Namenssponsorin für die Bambiniläufe geworden.

Beim Einbecker Bierstadtlauf finden am 6. Mai ab 15 Uhr insgesamt neun verschiedene Läufe statt. Start und Ziel ist weiterhin auf dem Marktplatz. Der späteste Start ist um 17.30 Uhr terminiert. Die Strecken haben Namenssponsoren erhalten: Der KWS Hubelauf führt über 24,9 Kilometer. Neu ist die Distanz von 10 Kilometer, dies ist der Renold Hubelauf. Der Einbecker Bierstadtlauf hat 5,1 Kilometer, der Stadtwerke Schülerlauf 1,45 Kilometer, der Sparkasse Einbeck Schülerlauf 2,15 Kilometer. Der große und der kleine Bambinilauf (zweimal oder einmal um die Marktkirche) wird von “Die Holzbuchstabenseite” präsentiert. Hinzu kommen die Walkingstrecke (5,2 Kilometer mit Wendepunkt) sowie die 3000-Schritte-Strecke der Lions-Aktion (2,3 Kilometer gehen mit Wendepunkt). Einen eigenen Jogginglauf gibt es nicht mehr, zuletzt hatten sich hierfür auch nur sehr wenige Teilnehmer angemeldet. Alle Streckenprofile sind online einsehbar.

Der Team-Club wird auch in diesem Jahr beim Bierstadtlauf ausgetragen. Zu gewinnen ist nicht nur ein schöner Pokal für die teilnehmerstärkste Mannschaft, sondern den Siegern winken auch noch verschiedene Führungen: eine durchs Einbecker Brauhaus mit maximal 30 Teilnehmern, eine durch den PS-Speicher mit maximal 20 Teilnehmern sowie zwei Stadtführungen durch Einbeck mit jeweils maximal 25 Teilnehmern.

Weitere Infos über den Einbecker Bierstadtlauf unter www.bierstadtlauf.de

Der Bierstadtlauf 2023 beginnt und endet wieder auf dem Marktplatz, zeigen Sigrid Krings und Lars Engelke. (c) Foto: Frank Bertram
Nadine Teuke hat die neuen Holz-Medaillen gemeinsam mit ihrem Mann Christian in Handarbeit hergestellt. Foto: Sigrid Krings

Volltreffer Vereinskiste

Wer sich seine Einbecker-Bierkiste schon immer mal vom Fußball-Mittelstürmer oder Torwächter vor die Haustür platzieren lassen wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Die SVG Einbeck 05 und das Einbecker Brauhaus haben die Aktion „Vereinskiste“ gestartet. Damit wollen SVG und Sponsorpartner Brauerei die finanziellen Ausfälle versuchen etwas auszugleichen, die dem Fußballverein durch den Saisonabbruch und  weniger Spieltage mit Bewirtung der Zuschauer entstanden sind. Vor allem aber das wegen der Corona-Pandemie abgesagte Eulenfest in diesem Jahr schlägt bei der SVG zu Buche, denn die Kicker hatten immer beim Stadtfest einen Getränkestand auf dem Marktplatz übernommen. Die dort erzielten Einnahmen trugen einen nicht unerheblichen Beitrag zur Finanzierung von Ausrüstung und Trainingsmaterialien bei, von denen besonders der Kinder- und Jugendfußball profitierte.

Die „Vereinskiste“ soll das ein wenig abfedern. Zur Auswahl stehen die Sorten Einbecker Brauherren, Einbecker Brauherren Alkoholfrei, Einbecker Natur Radler und Einbecker Radler Alkoholfrei. „Vereinskisten“ können bis zum 12. Juli 2020 bestellt werden per E-Mail verein@svgeinbeck05.de oder telefonisch bei Frank Hennecke, 0176/49163468. Bitte bei der Bestellung die gewünschte Sorte, Anzahl der Vereinskisten, Name und Adresse angeben, die SVG Einbeck 05 bedankt sich für die Unterstützung. Die Kisten werden am 18. Juli 2020 ausgeliefert. Im Preis von 19,05 Euro (zzgl. 3,10 Euro Pfand) ist eine Spende für den Verein enthalten. Alle, die eine „Vereinskiste“ bestellen und damit die Vereinsarbeit auch in diesen Zeiten unterstützen, nehmen automatisch an einer Verlosung von 50 Litern Freibier teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Einbecker Dunkel mit der Kettensäge

Martin Deutsch, Ingo Schrader und Robert Hesse (v.l.) mit der Holzflasche auf dem Brauereihof.

Eine etwa 1,70 Meter große Bierflasche „Einbecker Dunkel“ aus Eichenholz wird künftig am Wegesrand der Brauereibesichtigungen auf dem Areal der Einbecker Brauhaus AG stehen. Die 300 Kilo schwere Holzflasche hat jetzt Robert Hesse, Seniorchef des gleichnamigen Traditions-Möbelhauses in Garbsen, an das Einbecker Brauhaus übergeben, Vorstand Martin Deutsch und Marketingleiter Ingo Schrader nahmen sie auf dem Brauereihof in Empfang. Der 82-jährige Möbelhauschef ist dem Brauhaus seit Jahren eng verbunden. Entstanden ist die Skulptur am Rande der Niedersachsen-Meisterschaft im Speed Carving, dem Holzschnitzen mit der Motorsäge also. Ende April hatten zehn Carver auf dem Möbelhaus-Gelände bei Hannover die Kettensägen angesetzt und aus Holz verschiedene Figuren für verschiedene Sponsoren kreiert, anschließend geschliffen. Für das Einbecker Brauhaus lag eine Bierflasche natürlich nahe. Thomas „Tommy“ Weijenberg aus den Niederlanden hat das Eichenholz so bearbeitet, dass am Ende die überdimensionale typische Einbecker Bierflasche heraus kam. Die Schrift „Einbecker Dunkel“ wurde eingebrannt.

Auf dem Weg der Brauereibesichtigungen soll die Holzflasche in Zukunft zu sehen sein.

300 Kilo schwer ist die Holzflasche.

Ein Einbecker in den Straßen und Clubs dieser Nacht

Alle Beteiligten freuen sich auf die 17. Music-Night in der Einbecker City.

Alle Beteiligten freuen sich auf die 17. Music-Night in der Einbecker City.

Ob Schlager, stimmungsvolle Popmusik, griechische Folklore, traditioneller Rock und Reggae oder Chansons – für jeden Musikgeschmack ist bei der diesjährigen Einbecker Music-Night am Sonnabend, 27. August, ab 20 Uhr das Passende dabei. Die Besucher der zum 17. Mal von Einbeck Marketing GmbH organisierten City-Veranstaltung können von Ort zu Ort, von Kneipe zu Kneipe wechseln, durch die Straßen ziehen und so einen vielfältigen Musik-Abend genießen. Und dazu gibt es natürlich ein Einbecker Bier. Jede der zehn Innenstadt-Lokalitäten bekommt von der Einbecker Brauerei ein 50-Liter-Brauherren-Fass gesponsert, erklärte Alexander Pohl der Brauhaus AG.

Beitragsnavigation