Sven Tietzer zeigt in Videos: So geht Einbecker
Mit kurzen Videos hat das Einbecker Brauhaus in den sozialen Netzwerken mit TV-Moderator Sven Tietzer („Treckerfahrer dürfen das“) eine Nachhaltigkeitsreihe-Reihe unter dem Titel „So geht Einbecker“ gestartet. Gesucht war jemand, der technisch komplexe Themen kurz und knapp und trotzdem richtig erläutern kann – und der vor allem dafür die richtigen Fragen stellt. Der Job kommt nun Tietzer zu, der bislang letzte Einbecker Bierorden-Träger, der auch schon für andere TV-Beiträge im Einbecker Brauhaus gedreht hat.
In der ersten Folge „Kein Bier ohne Prickel“, fragt Sven Tietzer, warum die Brauerei die bei der Gärung entstehende Kohlensäure auffängt. Nils Ole Schiemann, der Leiter Produktion, erläutert: „Weil Kohlensäure dazu führen würde, dass unsere Gärung zum Stocken kommt. Das wollen wir natürlich nicht. Deswegen wird sie über unsere CO2-Rückgewinnungsanlage gereinigt, filtriert und letztlich bei minus 50 Grad gespeichert.“ Die Einbecker Brauhaus AG hat genug eigene Kohlensäure, muss keine hinzukaufen. Denn später bei Lagerung, Filtration und Abfüllung benötigt das Bier natürlich wieder CO2. Nicht nur Sven Tietzer hat sofort verstanden: Schales Bier ohne Kohlensäure, das braucht niemand. Und ins Stocken darf die Gärung natürlich nie geraten.
Alle Beiträge, die wöchentlich über die Social-Media-Kanäle der Brauerei veröffentlicht werden, sind nach und nach auch hier bei Youtube zu finden.
