Einbecker Bierblog

Wissenswertes aus der Heimat guter Biere

BBS-Schüler bauen neue Motivtafeln für Einbecker Maibaum

So sahen die alten, so sehen die neuen Maibaum-Tafeln aus, zeigt Brauhaus-Marketingleiter Ingo Schrader.

Der Einbecker Maibaum, der im Urbock-Monat zum Hoffest vor dem Brauhaus steht, hat neue Tafeln bekommen. Im nächsten Jahr kann der Traditionsbaumstamm mit seinen Motiven und Wappen dann wieder vor der Brauerei stehen. Möglich machen das acht Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen Einbeck, die zwölf neue Tafeln aus Holz geschnitten und bemalt haben. BBS-Leiter Renatus Döring und Brauhaus-Marketingleiter Ingo Schrader freuen sich über die Kooperation, bei der etwas Bleibendes von Tradionswert entstanden ist, das sonst verloren zu gehen drohte. Die BBS freue sich immer, bei solchen Projekten den Schülern praktische Möglichkeiten zu bieten, für die sonst keine Aufträge an Handwerker erteilt worden wären, sagte Döring. Der Maibaum mit den alten Tafeln war nicht nur in die Jahre gekommen, er war auch bei einem Sturm im vergangenen Jahr umgefallen. Durch die Unterstützung der BBS könne er nun nächstes Jahr wieder aufgestellt werden.

Acht Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsklasse Farbtechnik in der BBS Einbeck haben mit ihren Lehrkräften Andreas von Ohlen und Thorsten Espe und Abteilungsleiterin Helena Jelitto die neuen Motivtafeln gebaut: Eulenspiegel, Bierfässer, Fachwerkzeile oder der Biertreck sind da zu sehen. Als Vorbilder halfen die alten, bisherigen Holztafeln, die beim Sturmschaden gerettet werden konnten. Auf Multiplexplatten, die durchaus auch mal feucht werden dürfen, hätten die Schüler die Motive nachgezeichnet und mit der Stichsäge ausgestanzt, berichtet Andreas von Ohlen. Dabei habe man verschiedene Übertragungstechniken zeigen und üben können: Vom Kohlepapier über den Overhead-Projektor bis zum modernen Plotter konnten die Schüler lernen, welche Varianten es gibt, wenn man Bilder auf ein neues Werkstück übertragen möchte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

An dieser alten Tafel ist zu sehen, wie verwittert die Farbe schon war.

Andreas von Ohlen zeigt eine der neuen Tafeln.

BBS-Schülerinnen und Schüler haben die neuen Maibaum-Tafeln aus Holz geschnitten und bemalt.

Gute Arbeit: Brauhaus-Marketingleiter Ingo Schrader und BBS-Schulleiter zollten den Schülern um Lehrkraft Andreas von Ohlen gute Arbeit.

Insgesamt zwölf neue Tafeln haben die BBS-Schüler mit ihren Lehrern Thorsten Espe (r.), Abteilungsleiterin Helena Jelitto (3.v.r.) und Andreas von Ohlen (2.v.r.) geschaffen.

 

Einzelbeitrag-Navigation

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: