Ainpöckisches Hoffest

Eine richtig gute Party auf dem Hof der Brauerei steht Einbeck auch 2016 bevor. Foto: Einbecker Brauhaus AG
„Das wird eine richtig gute Party“, ist Brauhaus-Marketingleiter Ingo Schrader sicher. Das Hoffest der Einbecker Bierbrauer am 23. April ist ein ganz Besonderes: Exakt am Tag der Bieres wird der Hof des Unternehmens an der Papenstraße zur Feier-Fläche. Außerdem steht heuer 500 Jahre Reinheitsgebot im Kalender – und die offizielle Einweihung der jüngsten Millionen-Investitionen der Einbecker Brauhaus AG nimmt Ministerpräsident Stephan Weil vor. Hinzu kommt: Weil und die neue Northeimer Landrätin Astrid Klinkert-Kittel stechen ein Fass Mai-Ur-Bock und ein Fass Ainpöckisch Bier 1378 an. Wertmarken für das Hoffest können bereits jetzt im Fan-Shop in der Papenstraße erworben werden, teilte das Unternehmen heute mit. Um 12.30 Uhr startet am 23. April der historische Fass-Treck in Begleitung des Fanfarenzuges vom Parkplatz Rheinischer Hof durch die Innenstadt zum Brauereihof. An diesem Tag findet in der City außerdem die Veranstaltung „Einbecker Frühling mittendrin – Motorshow & Gartenzauber“ der Einbeck Marketing GmbH statt. Gegen 13 Uhr findet der offizielle Bockbier-Anstich auf dem Brauereihof statt.
Das musikalische Bühnenprogramm eröffnen um 14 Uhr „Die Eichenberger“ , die schon 2015 das Publikum mitgerissen haben. Ein Party-Power-Programm verspricht ab 17 Uhr die Einbecker Band „Chair-o-plane„, die mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und einer Stimme Classics und Favourites der vergangenen vier Jahrzehnte perfekt in Szene setzt. Und auch für die Abendparty sind zwei echte Top-Acts gebucht: Ab 19 Uhr bringen mit spitzen Schuhen und jeder Menge Nostalgie ‚The Wild Bobbin‘ Baboons‘ den Rock’n’Roll der Golden Fifties auf die Hof-Bühne – mitreißend, energiegeladen und mit einem Augenzwinkern. Krönender Abschluss ist die schönste Boygroup der Welt: So beschreiben sich die „Big Maggas“ um Chef-Entertainer Roy „Rakete“ Ostermann selbst. Sie kombinieren handgemachte Musik mit schrägen Showeinlagen und machen aus musikalischen Katastrophen, wie „Tiamo“, „Biene Maja“ oder „Herzilein“, mitreißende Eigenkreationen. Kleine Gewinnspiele und Brauereibesichtigungen (bis 15.45 Uhr) runden das Programm an diesem Tag ab.