Einbecker Bierblog

Wissenswertes aus der Heimat guter Biere

Auf Pfaden

Dort geht's lang.

Dort geht’s lang.

Die Bier- und Fachwerkstadt Einbeck können sich Gäste auf verschiedenen Wegen erschließen. Die Tourist-Information bietet einige Themen-Führungen an, ein paar haben das einst der Stadt Ruhm und Wohlstand bescherende Bier zum Thema. Seit zehn Jahren leitet außerdem der Einbecker Bierpfad die Besucher durch die Innenstadt. Jetzt gibt es einen neuen Pfad: den PS-Pfad. Er verbindet den Marktplatz mit der vor einem Jahr eröffneten Oldtimer-Erlebnisausstellung im ehemaligen Kornhaus. Zwischen PS-Speicher und PS-Pfad besteht eine enge Verbindung. Die Stadt und der Speicher sollen enger verknüpft werden, so das erklärte Ziel der Macher.

Das neue Schild des PS-Pfads, dahinter das Fass des Bierpfades.

Das neue Schild des PS-Pfads, dahinter das Fass des Bierpfades.

Eines der Edelstahl-Schilder in der Tiedexer Straße beschäftigt sich mit dem Einbecker Bier, einen besseren Ort kann man sich auf der Distanz zwischen Tiedexer Tor und Marktplatz kaum vorstellen als vor der Fachwerk-Häuserzeile mit den großen Dielen-Torbögen-Einfahrten, durch die einst die Braupfanne ins Haus gelangte, wenn Brautag war.

Und gleich neben dem neuen Edelstahl-Schild in der Tiedexer Straße, nur wenige Schritte entfernt, steht das Fass des Bierpfades und informiert. Vom PS-Pfad könnten Interessierte also auf den Bierpfad abbiegen…

Einzelbeitrag-Navigation

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: