Bierstadtlauf superlativ
Der Bierstadtlauf 2018 hat alle Dimensionen gesprengt, er war superlativ: Bei schönstem Frühlingssonnenwetter gingen 1433 Teilnehmer auf die verschiedenen Strecken, so viele wie nie zuvor. Die 16. Auflage der Laufsportveranstaltung durch Einbeck hat damit bei der Teilnehmerzahl alle Rekorde getoppt. Und auch Streckenrekorde sind heuer wieder notiert worden (alle Ergebnisse gibt es hier). Leonie Hoppert (Löns-Realschule) stellte im Kleinen Schülerlauf mit 5:48,9 Minuten eine neue Bestzeit auf, die bislang bei 6:16 Minuten stand. Auch bei den Jungen gab’s einen neuen Rekord: Oskar Dicke (Goetheschule) lief 5:40,6 Minuten und war damit besser als die erst im Vorjahr neu aufgestellte Bestzeit 5:42 Minuten. Wie in Stein gemeißelt scheinen die Rekorde aus den Jahren 2004 (!) im Großen Schülerlauf bei den Jungen (Brice Leroy aus Thiais/Frankreich) und 2006 (!) im Großen Bierstadtlauf bei den Frauen (Maria Saborowski von der LG Göttingen). Auch der Rekord bei den Frauen im Kleinen Bierstadtlauf ist seit 2009 unverändert (Tanja Hupfeld von der LG Göttingen). Erstmals in diesem Jahr waren „3000 Schritte“ möglich: Auf den 2,3 Kilometer langen Spazierweg gingen 48 Teilnehmer aus allen Altersklassen; sie starteten gemeinsam mit den Walkern vom Marktplatz aus auf die Strecke. Jeden Mittwoch treffen sich inszwischen bei der vom Lions-Club Einbeck initiierten Aktion „3000 Schritte“ ältere Menschen zum gesundheitsförderlichen Schreiten. Neu war in diesem Jahr auch der Kleine Teamcup für die teilnehmerstärkste Mannschaft aus Firmen/Vereinen unter 200 Mitarbeitern/Mitgliedern. Hier hatte die Volksbank Einbeck die Nase vorn und erreichte die erstmals vergebene Goldene Bierdose. Der neue Wettbewerb hat zu neuen Teams und Teilnehmern geführt, die sich angespornt fühlten, was die Veranstalter sehr freut. Das Goldene Bierfass der „großen“ Teams über 200 Beschäftigten/Mitgliedern ging einmal mehr an die Mannschaft der Firma Kayser. Nur allein die 5,1 Kilometer des Kleinen Bierstadtlaufs in Sportklamotten bezwingen genügte Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Einbeck nicht. Sie gingen in Feuerwehr-Schutzkleidung und mit schweren Pressluftflaschen der Atemschutzausrüstung auf die Distanz. Organisator Lars Engelke konnte am Ende ein zufriedenes Fazit ziehen, bei dem er seinem mittlerweile gut eingespielten Helferteam ebenso dankte wie allen anderen Unterstützern und den engagierten Teilnehmern. Nächstes Jahr findet der Bierstadtlauf am 11. Mai statt.