Neuer Stadtführer über Einbeck erschienen
Es braucht lediglich drei Worte im neuen Einbeck-Stadtführer bis die Rede vom Bier ist. Natürlich. „Einbeck und Bier – das gehört zusammen“, beginnt der Text des 74-seitigen Heftes im kompakten Westentaschenformat. Denn selbstverständlich gibt es ein großes Bier-Kapitel in dem frisch erschienen Stadtführer, der sich an Besucher richtet und einen ersten komprimierten Überblick über Einbeck, seine Sehenswürdigkeiten und Geschichte geben will. Einbeck ohne Bier ist schlicht nicht denkbar, ihren Wohlstand haben viele Menschen in den vergangenen Jahrhunderten durch das Bier erreicht. Reichtum, mit dem sie nach dem Stadtbrand von 1540 ihre Häuser so schmücken konnten, wie das Fachwerk sie heute noch Touristen wie Einwohnern gleichermaßen zeigt.
Im Bier- und Brauerei-Kapitel geht es natürlich um die Kunst, gutes Bier zu brauen, wie das die Einbecker in den vergangenen Jahrhunderten bewerkstelligten, wie alles sich zur heutigen Brauerei entwickelte. Martin Luther als bester Bierbotschafter kommt zu Wort, und die Geschichte, wie die Einbecker den Münchenern das gescheite Bier brauen beigebracht haben.
Autor des Stadtführers ist Frank Bertram, der Betreiber dieses Blogs.
Das Heft (ISBN 978-3-9820743-7-5) ist in der Edition Wolf Larsen („Ich bin dann mal in…“) im Verlag Monumente und Menschen (Hamburg) erschienen. Erhältlich ist der Stadtführer im Fanshop des Einbecker Brauhauses, bei der Tourist-Information, im Stadtmuseum, im PS-Speicher, bei Thalia in Einbeck sowie in jeder guten Buchhandlung.