Bier-Programm

Als Gästeführer schlüpft der Einbecker Peter Nolte heute in Rolle und Kostüm des historischen Braumeisters Elias Pichler. Foto: Einbeck Marketing GmbH
Das Einbecker Bier können Besucher der Stadt auf unterschiedliche Art und Weise entdecken. Selbstverständlich servieren es die Gastronomen, und Gäste können auf eigene Faust den Gerstensaft testen. Die Tourist-Information bietet aber auch einige Programme und damit Möglichkeiten an, dem Einbecker Bier näher zu treten. Da gibt es einiges zu schmecken, hören und sehen. Sogar ein Diplom und Krug und Urkunde kann der Bierkundige in Einbeck erwerben. Nach einem Rundgang durch die Stadt, in der man auf Schritt und Tritt auf Biergeschichte stößt (und das nicht nur auf dem Bierpfad), folgt die lecker-lukullische Lektion in verschieden langen Varianten, von der kurzen Bierologie bis zum Ausweis eines diplomierten Bierkenners. Im Jahr 1616 gab es 742 Bürger-Brauhäuser in der Stadt. Diese farbenprächtigen Gebäude mit ihren großen, rundbogigen Toreinfahrten prägen noch heute das Bild der Altstadt. Wer möchte, kann die Stadtführung bei einer „historischen Person“ buchen, dann werfen sich die Stadtführer in ein Kostüm und leiten die Gäste als Braumagd oder als Braumeister zu den schönsten Stellen der Stadt.
Seit Jahren beliebt ist die Führung „Helles Bier, dunkle Schatten“ durch das abendliche Einbeck. Fachwerkhäuser, Wallanlagen und Kirchen erscheinen dabei einmal in einem ganz neuen Licht. Die Besucher erfahren beim Gang mit der Taschenlampe durch Einbecks Gassen mehr über die sagenumwobene Geschichte des großen Stadtbrandes im Jahr 1540, besichtigen Teile der Stadtbefestigung und schnuppern anschließend Höhenluft bei einer Turmbesteigung der Marktkirche. Das Programm macht durstig – zum Abschluss des Tages erzählt der Stadtführer bei einem frisch gezapften Bier noch einige interessante und heitere Geschichten rund um das Einbecker Bier.
Ab Oktober 2015 ist auch der Einbecker Bierabend wieder im Programm der Tourist-Information. Bierkutscher Albert und sein kongenialer Partner, der „Bier“-Liedermacher Michael, begleiten die Besucher auf vergnügliche Art durch das Programm, das aus Einbecker Bier, Bierliedern und humoristischen, satirischen Einlagen zum Bier besteht. Gute Laune und die Bereitschaft zum Schunkeln sollten die Teilnehmer mitbringen.