Neue Steinie im neuen Kasten
Da ist den Einbeckern ein Glanzstück gelungen. Brauhaus-Vorstand Walter Schmidt sieht sogar einen „Aufbruch in ein neues Zeitalter“: Einbecker Pilsener gibt es seit 2012 in einer neu gestalteten Steinie-Flasche und in einem neuen 30-Flaschen-Kasten. Insgesamt 1,5 Millionen Euro hat sich das Unternehmen die Entwicklung, die 150.000 neuen Bierkästen und die 4,5 Millionen neuen Flaschen kosten lassen. Das Pilsener ist der „Mengenbringer“ bei der Einbecker Brauerei, seit Jahrzehnten beliebt in der 30-Steinie-Flaschen-Kiste. Doch der in die Jahre gekommene Kasten war schwer und groß, zu groß für Europaletten, führte zu logistischen Problemen. Daher startete die Operation Steinie: Die Einbecker wollten nicht einfach drei oder fünf Flaschen aus dem Bierkasten nehmen, wie dies Wettbewerber taten, um den Pilsener-Steinie-Kasten attraktiver und für den Transport kompakter zu machen. „Wir wollten Neues, ohne das Alte aufzugeben“, sagt Vorstand Walter Schmidt.
Die Quadratur des Kreises ist den Bierbrauern fast gelungen: Die typische Steinie-Flasche ist jetzt schlanker und etwas höher. Der neue Kasten enthält unverändert 30 Flaschen à 0,33 Liter, millimetergenau optimal angeordnet wie in einer Bienenwabe, auf 40 x 40 Zentimetern. Was bei allem neuen Design unverändert geblieben ist, ist der Inhalt, betonen die Bier-Brauer: Einbecker Pilsener. Kompakter, kleiner, besser zu tragen: Für die Logistik von der Brauerei zum Handel bietet er höchstmögliche, 50 Prozent gesteigerte Effizienz. Denn jetzt passen 42 statt vorher 28 Kästen auf eine Palette. Damit veringerten sich die Transporte um mehr als ein Drittel, sagt die Brauerei. Und so tut der neue Bierkasten in diesem Sinne auch etwas für die Umwelt.
Welche Außenmaße haben die neuen Kästen? Wir wollen gerade einen neunen Getränkeschrank anschaffen und brauchen für die Innenmaße die Größe der Kisten 🙂
Gleich die Folgefrage, werden auch die 30er Kisten von Härke mit umgestellt?
Hallo Ralf, bitte wenden Sie sich direkt an die Einbecker Brauhaus AG, dort kann man Ihnen bestimmt weiterhelfen. Bitte beachten: Der Beitrag, den Sie hier kommentiert haben, ist inzwischen fast 5 Jahre alt und ggf. nicht mehr aktuell.
Herzliche Grüße, Frank Bertram