Frische Bier-Spuren

Malermeister Peter Zieseniß (r.) und seine Mitarbeiter Ralf Sturm und Klaus Bode haben die Bierfass-Symbole neu gesprüht. Foto: Einbeck Marketing GmbH
Rechtzeitig zur beginnenden neuen Tourismus-Saison und auch zum 500. Geburtstag des deutschen Reinheitsgebots, inklusive Hoffest am 23. April, sind die Bierfass-Spuren des Einbecker Bierpfades aufgefrischt worden. Rund drei Stunden lang haben Mitarbeiter des Malerfachbetriebs Zieseniß die Fass-Symbole neu auf das Pflaster gesprüht. Einbeck-Marketing-Geschäftsführer Florian Geldmacher dankte Zieseniß und seinen Mitarbeitern sowie auch der Einbecker Brauhaus AG für die engagierte Unterstützung. In einem weiteren Schritt sollen jetzt noch die Metall-Fässer des Bierpfades gesäubert und die Lesbarkeit der Informationen auf der Oberseite wieder hergestellt werden, kündigte Geldmacher an. „Der Nachdruck für die Flyer läuft ebenfalls.“ Das mehrsprachige Faltblatt war schon seit längerer Zeit vergriffen.
Seit einigen Jahren können sich touristische Besucher Einbecks – und natürlich auch alle anderen Interessierten – auf die Spur des Einbecker Bieres begeben. Symbole auf dem Pflaster weisen den Weg zum nächsten der insgesamt sieben Metallfässer mit Informations-Displays. Der Einbecker Bierpfad ist ein etwa 2,3 Kilometer langer Rundgang innerhalb der alten Wallanlagen, Start der informativen Tour durch die Altstadt ist am Alten Rathaus am Marktplatz. Den Einbecker Bierpfad habe ich hier bereits einmal beschrieben.