Laufend neue Rekorde
Der in diesem Jahr zum 15. Mal veranstaltete Einbecker Bierstadtlauf ist längst eine Erfolgsgeschichte. Er gehört zum Südniedersachsen-Cup und ist seit Jahren beliebt in der Laufszene, aber vor allem auch bei den Hobbysportlern aus der Region, durch die das Laufereignis durch die Einbecker Innenstadt zum Happening für Aktive wie für Zuschauer wird. Nach dem Teilnehmerrekord im vergangenen Jahr hatten die Organisatoren um Lars Engelke ein Startlimit eingeführt. Und das wurde heuer auch touchiert, rund 1250 Teilnehmer waren auf den Strecken rund um den Marktplatz dabei. Die Kapazitäten sind damit erreicht, damit die Veranstaltung noch organisierbar, quasi-familär und handhabbar bleibt. Dass beste Teilnahmebedingungen herrschten, sieht man auch an neuen Streckenrekorden, die 2017 aufgestellt worden sind (alle Einzel-Ergebnisse gibt’s hier). Philip Champignon (Osnabrück) verbesserte den von 2004 stammenden Rekord beim Großen Bierstadtlauf (10,9 Kilometer) um acht Sekunden. Konrad Borchardt (Goetheschule Einbeck) knackte beim zum zweiten Mal angebotenen Kleinen Schülerlauf (1,45 Kilometer) seinen eigenen Streckenrekord und markierte ihn jetzt auf 5:42 Minuten (2016: 6:01 Minuten).
Mit am Start beim von der Brauhaus AG gesponserten Team-Cup war (außerhalb der Wertung, schließlich gibt’s als Preis eine Brauereibesichtigung zu gewinnen) wieder auch eine Mannschaft der Brauerei. Erneut an der Spitze lief Vorstand Martin Deutsch mit, mit 2:37:54,60 Stunden war der passionierte Läufer beim anspruchsvollen Hube-Bierstadtlauf (24,9 Kilometer) deutlich schneller als im Vorjahr (2:42:19,10 Stunden) unterwegs – und das, wo der Brauhaus-Chef zwei Tage vorher eine 105-Kilometer-Radsportetappe in Richtung Wittenberg bis nach Halberstadt absolviert hatte. Auch Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek war in diesem Jahr wieder beim Kleinen Bierstadtlauf (5,1 Kilometer) mit am Start, ebenso KWS-Vorstand Dr. Hagen Duenbostel, der mit dem Orange-Team (101 Sportler) von KWS nicht ganz den Team-Cup erreichte; den sicherte sich wieder das Team von Kayser Automotive mit 121 Aktiven. Die Bürgermeisterin lief an der Spitze des Teams Stadtverwaltung, das erstmals in diesem Jahr dabei war und mit 43 Sportlern registriert wurde. Neu waren auch die neun Aktiven des Lions-Clubs, die sportlich an den Start gingen, während ihre Club-Kollegen mit Kaffee und Kuchen die Besucher und Sportler stärkten.