Einbecker Bierblog

Wissenswertes aus der Heimat guter Biere

Der Mai ist gekommen…

Maibaum vor dem Einbecker Brauhaus.

Maibaum vor dem Einbecker Brauhaus.

Der Mai ist gekommen, und in der Heimat der Bockbiere, in Einbeck, ist nach dem süffigen Hof-Fest nun auch offiziell der Maibock angestochen, der hier natürlich Mai-Ur-Bock heißt. Bewusst Ur-Bock, denn ohne Einbeck gäb’s kein Bockbier, auch nicht im Mai. Das wissen aller Bierkenner, auch die Münchener. Im Hofbräuhaus, wo 1614 das erste Bockbier Einbeck’scher Art ausgeschänkt wurde, haben sie’s auch verinnerlicht, von wem sie das Bockbierbrauen gelernt haben, selbst wenn in einem aktuellen Podcast des Hofbräuhaus am Platzl über den Maibock und seine Herkunft und Geschichte Einbeck erst ab Minute 8 zu hören ist…

Einbeck genießt indes nicht nur das Mai-Ur-Bockbier, sondern rüstet sich auch zum Maibaum-Wettbewerb, den das Brauhaus gemeinsam mit der Einbecker Morgenpost und der Einbeck Marketing GmbH auslobt. Seien wir gespannt, wer da in diesem Jahr den prächtigsten Holz-Baum hat und welche Maibaum-Gruppe gewinnt.

Eine schöne Tradition in München ist der Maibock-Anstich im Hofbräuhaus, wo die Politiker regelmäßig ihr Fett abbekommen. Der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) macht seit ein paar Jahren sogar dem Hauptredner Konkurrenz mit seinen Frotzeleien gegen die eigenen Politikerkollegen. Hier sind die Einbecker früher dran als die Bayern: In Einbeck wird schon im Karneval derbleckt, müssen die (Kommunal-)Politiker einiges vom Till und anderen Traditionsfiguren einstecken. Vielleicht kann man in Einbeck mal beides erfolgreich vereinigen: Beim Anstich des Mai-Ur-Bock eine würzige, kabarettistische Rede auf die (Kommunal-)Politik, das wär’s doch mal.

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: