Einbecker Bierblog

Wissenswertes aus der Heimat guter Biere

Gabriels Gespräche an der Würzpfanne

Wie wird das Einbecker Bier gebraut: Darüber informierten Brauer Jörg Müller (r.) und Vorstand Walter Schmidt (2.v.r.) Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel an der Würzpfanne im Sudhaus.

Blickte in die Würzpfanne: Sigmar Gabriel mit Brauer Jörg Müller (r.) und Vorstand Walter Schmidt (2.v.r.) im Sudhaus.

Wie war das noch mal mit den Münchnern? Die haben doch von den Einbeckern das Bier brauen gelernt, oder? Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel wollte es ganz genau wissen, ließ es sich von den Einbecker Brauhaus-Vorständen Lothar Gauß und Walter Schmidt noch eimal ganz genau erklären, als er am Donnerstag mit Verspätung, dann aber doch länger als erwartet die Brauerei in Einbeck besuchte. Empfangen wurde Gabriel von Vorstand und Betriebsrat (Knut Schiemann, Irina Bohne und Arnold Schwulera) der Brauhaus AG  sowie von Holger Eichele, Geschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, und Michael Scherer, Geschäftsführer Sozietät Norddeutscher Brauereiverbände, dessen Präsident Einbecker-Vorstand Lothar Gauß ist. Die Einladung an Gabriel hatte schon längere Zeit bestanden.

Laugenbrezel und Häppchen.

Laugenbrezel und Häppchen.

Guck mal, Roy: Vom legendären Biertreck konnte Gabriel dem CDU-MdB berichten.

Guck mal, Roy: Vom legendären Biertreck konnte Gabriel dem CDU-MdB berichten.

Für den Minister und ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten mit Wahlkreis Goslar war die Visite ein bisschen wie nach Hause kommen: 1982 hatte Sigmar Gabriel als Werkstudent in der damals zum Einbecker Brauhaus gehörenden Goslarer Brauerei gejobbt. Da seien dolle Dinge passiert, deutete Gabriel an, öffentlich erzählen mochte er die Anekdoten lieber nicht. Der SPD-Vorsitzende war offiziell in Einbeck zu Gast in der Brauerei, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen der Braubranche zu informieren. Der Bundeswirtschaftsminister verschaffte sich einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit der deutschen Brauwirtschaft, Bier soll’s jedoch keins gegeben haben. Nach einem kurzen Rundgang durch das Sudhaus tauschten sich die Vertreter des Deutschen Brauer-Bundes sowie der Einbecker Brauhaus AG mit Sigmar Gabriel sowie den örtlichen Bundestagsabgeordneten Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) und Dr. Roy Kühne (CDU) in einem vertraulichen Hintergrund-Gespräch im Urbock-Keller aus. Laugenbrezeln, Schnittchen und Getränke warteten.

„Die Einbecker Brauhaus AG ist ein Unternehmen mit langer Tradition und überzeugt mit hoher Qualität und einer breiten Produktpalette“, ließ sich der Minister nach dem Gespräch zitieren. Nach seinem Kurzbesuch in Einbeck reiste Sigmar Gabriel vom Bad Gandersheimer Flugplatz per Hubschrauber zum nächsten Termin nach Lübeck.

Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD-MdB), Knut Schiemann (Vorsitzender), Irina Bohne und Arnold Schwulera,

Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD-MdB), Betriebsrat Arnold Schwulera, Betriebsrätin Irina Bohne, Vorstand Walter Schmidt, Knut Schiemann (Betriebsratsvorsitzender), Sigmar Gabriel, Vorstand Lothar Gauß, Holger Eichele, Michael Scherer (v.l.).

Einzelbeitrag-Navigation

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: