Einbecker Bierblog

Wissenswertes aus der Heimat guter Biere

Bier-Krimi

Bierige Einbecker Krimis.

Drei bierige Einbecker Krimis.

Der edle Gerstensaft aus Einbeck hat schon so manche Spuren hinterlassen. Und auch literarisch kann das Bier bereits seit mehr als zehn Jahren sehr gut mithalten. Freilich wäre mal wieder ein frisch gezapftes Lesevergnügen ganz schön… 2003 legte der Berliner Autor Jürgen Ebertowski mit „Das Vermächtnis des Braumeisters“ einen ersten Kriminalroman mit viel Bier- und Lokal-Kolorit vor. 2005 folgte mit „Hanse und Halbmond“ ein weiterer hopfig-historischer Romantext, bevor Jürgen Ebertowski im gleichen Jahr mit „Die Akte Einbeck“ ein in der heutigen Zeit spielender Krimi aus der Feder floss. Seitdem ist leider Dürre, was Literarisches aus Einbeck mit Biernote betrifft. Süffigen Stoff gibt’s doch genug.

Während es in dem um 1500 spielenden Braumeister-Vermächtnis um das geheime Bierrezept der Einbecker geht, das ein Osloer Kaufmann gerne hätte, um das im gesamten Hanse-Raum gerühmte Bier nicht mehr teuer importieren zu müssen, sondern vor Ort in Skandinavien selbst brauen zu können, verlaufen die Fäden im Hanse-Halbmond vom spätmittelalterlichen Einbeck, in dem ein Braumeister ermordet wird, nach Hamburg und Konstantinopel. Die von Ebertowski erdachten Roman-Figuren agieren in einem genau recherchierten historischen Umfeld, das macht die Bücher nicht nur für Einbecker und Einbeck-Kenner lesenswert.

An der „Akte Einbeck“, das übrigens zur Eröffnung des Einbecker Bierpfades 2005 im Sommer präsentiert und beim damals noch würdig und regelmäßig zelebrierten Hanse-Bankett in der Rathaushalle auch offiziell vorgestellt wurde, haben Krimifreunde ihre Freude, die sich im heutigen Einbeck auskennen, die genau wissen, wo der Wassergraben verläuft, in dem eine Leiche am Diekturm auftauchen kann, und die bei der Honoratioren-Runde mit Sparkassen-Beteiligung im Brodhaus ins Schmunzeln kommen. Aikido- und Japan-Anklänge dürfen dabei den Leser nicht stören, denn von denen gibt es reichlich beim studierten Sinologen und erklärten Kampfsportfreund Ebertowski. Über Krimi-Nachschub mit Einbecker Biernote würden sich viele freuen.

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: