Einbecker Bierblog

Wissenswertes aus der Heimat guter Biere

O’zapft is! Prost, Winterbock

Dr. Sabine Michalek hat bei der Eulenfest-Eröffnung auf dem Marktplatz mit drei Schlägen die Winterbock-Saison 2014 gestartet.

Dr. Sabine Michalek hat bei der Eulenfest-Eröffnung auf dem Einbecker Marktplatz mit drei kräftigen Schlägen die Winterbock-Saison 2014 gestartet. Bierkutscher Albert Eggers (hinten) assistiert.

Mit drei kräftigen Schlägen hat die Einbecker Bürgermeisterin die Winterbock-Saison 2014 eröffnet: Die Temperaturen draußen dürfen zwar ruhig noch ein wenig kühler werden für den gaumenschmeichelnden Genuss der winterlichen Bierspezialität als am vergangenen Stadtfest-Wochenende, aber beim Eulenfest wird seit ein paar Jahren das erste Fass mit Winterbock-Bier offiziell angestochen. So auch in diesem Jahr: zum 40. Geburtstag des Eulenfestes eine ganz besondere Gelegenheit, die ersten Tropfen des malzig-vollmundigen Bieres zu probieren.

Lothar Gauß, Dr. Sabine Michalek.

Lothar Gauß, Dr. Sabine Michalek.

Den ersten Krug, frisch gefüllt mit Winterbock, präsentierten Dr. Sabine Michalek (als gebürtige Münchenerin natürlich besonders für den Ausspruch „O’zapft is!“ geeignet) und Brauhaus-Vorstand Lothar Gauß dem durstigen Publikum vor der Bühne des Stadtfestes. Mit 18,2 Prozent hat Einbecker Winter-Bock die höchste Stammwürze aller Einbecker Bockbiere – und 7,5 Volumen-Prozent Alkohol. Ein Genuss-Bier mit dunklem Charakter, sagen die Experten, wenn es draußen kühler wird, ist drinnen Zeit für den dunklen Einbecker Winter-Bock.

Seinen letzten Bieranstich „von der Bierseite“, wie es Brauhaus-Vorstand Lothar Gauß formulierte, hatte Einbecks Mister-Bockbier-Anstich: Bernd Giemann. Nach 20 Jahren in dieser Position geht der Marketing-Mitarbeiter der Einbecker Brauerei in diesen Tagen in den Ruhestand. In den hat ihn Gauß auf der Marktplatz-Bühne vor großer Zuschauerkulisse launig verabschiedet – und gemeinsam mit Brauhaus-Gastronomie-Chef Thorsten Eikenberg einen prallvollen Präsentkorb mit Einbecker Spezialitäten überreicht. Sogar Bier war dabei…

Beim nächsten Bockbieranstich kann Bernd Giemann selbstverständlich wieder zur Stelle sein – aber eben nicht mehr „auf der Bierseite“. Vielleicht mag er mal einen frischen Krug im Publikum entgegen nehmen, statt das frische Bier aus dem Hahn in den Krug zu zapfen und diesen von der Bühne in die Menschenmenge zu reichen. Die Perspektive wechselt. Das Bier bleibt.

Bernd Giemann, Thorsten Eickenberg, Lothar Gauß.

Bernd Giemann, Thorsten Eickenberg, Lothar Gauß.

Einzelbeitrag-Navigation

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: