Einbecker Bierblog

Wissenswertes aus der Heimat guter Biere

Bier aus dem Keller

Naturtrüb und schaumstabil: das Kellerbier.

Naturtrüb und schaumstabil: das Kellerbier.

Vollmundig, nicht zu herb, körperreich – so beschreibt Brauerei-Vorstand Walter Schmidt das naturtrübe Kellerbier, das 4,8 Volumen-Prozent Alkohol enthält. Die Einbecker Brauer runden mit der neuen Sorte ihr typisch norddeutsches Bier-Portfolio ab. Einige Biertrinker kennen das naturtrübe Bier bereits aus dem Brodhaus, der Brauerei-Gaststätte am Einbecker Marktplatz. Dort war der nicht bis zu Ende gefilterte Gerstensaft mit hohem Eiweißanteil wie auch bei „Ebby“ am Marktplatz und im Knochenhauer-Amtshaus in Hildesheim schon einige Zeit im Ausschank. Weil die Nachfrage in der Gastronomie groß war und der naturtrübe Gerstensaft ankam, gibt es jetzt als neue, 13. Biersorte der Einbecker Brauhaus AG das „Einbecker Kellerbier“ in der Longneck-Flasche (Kiste und Sixpack) und im 30-Liter-Fass. „Die naturbelassene Bierspezialität zeichnet sich durch ihr ausgewogenes Aroma aus“, sagt Marketingleiter Ingo Schrader. Durch den höheren Hefe- und Eiweißanteil bleibt die „Blume“ beim Kellerbier schaumstabiler.

Einzelbeitrag-Navigation

Ein Gedanke zu „Bier aus dem Keller

  1. Heise sagte am :

    Laden in Hannover und Umland gefunden , der es vertreibt.
    Über eine Antwort würden wir uns freuen
    Mit freundlichem Gruß A. und E. Heise

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: