Einbecker Bierblog

Wissenswertes aus der Heimat guter Biere

Beruf? Bier brauen

Gruppenbild (v.l.): Markus Körner, Marina Schreiber, Carolin Huchthausen, Jannick Will, Marty Garrels, Tim Marschner, Kim Adomat, Friedrich Burrer, Manfred Matschke, Knut Schiemann, Manuel Schilling, Lothar Gauß. Foto: Einbecker Brauhaus AG

Gruppenbild (v.l.): Markus Körner, Marina Schreiber, Carolin Huchthausen, Jannick Will, Marty Garrels, Tim Marschner, Kim Adomat, Friedrich Burrer, Manfred Matschke, Knut Schiemann, Manuel Schilling, Lothar Gauß. Foto: Einbecker Brauhaus AG

Damit in Einbeck auch in Zukunft der Gerstensaft gebraut werden kann, den Kenner so schätzen und die Brauerei an der Papenstraße die Heimat guter Biere bleibt, setzt die Einbecker Brauhaus AG auf den eigenen beruflichen Nachwuchs. Sechs neue Auszubildende haben am 1. August begonnen, drei davon wollen Brauer und Mälzer werden: Friedrich Burrer, Marty Garrels, Tim Marschner (Brauer und Mälzer), Carolin Huchthausen und Jannick Will (Industriekaufleute), sowie Manuel Schilling (Elektroniker für Betriebstechnik). Die Einbecker Brauerei sieht eine hohe Ausbildungsquote (aktuell acht Prozent) als ihre gesellschafts- und wirtschaftspolitische Verantwortung. Wobei nicht allein die Quantität beim Ausbildungsengagement zähle; die Qualität einer praxisbezogenen Ausbildung werde jedes Jahr durch gute Ergebnisse der Abschlussprüfungen dokumentiert, teilte jetzt das Unternehmen mit. Die neuen Auszubildenden wurden am ersten Ausbildungstag begrüßt von Vorstandssprecher Lothar Gauß, ihren zuständigen Ausbildern Manfred Matschke und Markus Körner, der Mitarbeiterin der Personalabteilung Karina Heider, dem Jugend- und Auszubildenden-Vertreter Mauritz Gabriel Becker sowie Betriebsratsvorsitzenden Knut Schiemann. Vorstandssprecher Lothar Gauß gratulierte den bisherigen Azubis Kim Adomat und Marina Schreiber (beide Industriekauffrau) zu ihren guten und sehr guten Prüfungsergebnissen. Erfolgreich legten Dennis Sauer (Informatikkaufmann) sowie Sebastian Mahrt und Francesco Marletta (Brauer und Mälzer) ihre Prüfungen ab. Alle fünf haben eine befristete Anstellung in ihrem erlernten Beruf erhalten.

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: